Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren treffen sich in Schalding links der Donau
Bürgermeister Andreas Rother dankt für das Engagement
Nach 16 Jahren Pause und einer erfolgreichen Wiederaufnahme im vergangenen Jahr fand nun erneut ein Treffen der Fahnenmütter der Passauer Feuerwehren im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schalding links der Donau statt. Die Veranstaltung wurde vom Stadtfeuerwehrverband organisiert und bot den zahlreich erschienenen Fahnenmüttern eine Plattform für Austausch und Begegnung.
In diesem Jahr konnte der Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzende Andreas Wimmer neben den Fahnenmüttern auch wieder zahlreiche Vorstände der Passauer Feuerwehren begrüßen sowie Bürgermeister Andreas Rother, der in Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper an dem Treffen teilnahm und in seinem Grußwort die wichtige Rolle der Fahnenmütter würdigte.
Die Tradition der Fahnenmutterschaft ist tief im Vereinsleben verankert. Eine Fahnenmutter übernimmt dabei die symbolische Schirmherrschaft über die Vereinsfahne, stiftet oft ein Fahnenband und unterstützt ihre Feuerwehr auf vielfältige Weise – nicht zuletzt durch persönliche Verbundenheit und Engagement.
Neben Grußworten und einem regen Erfahrungsaustausch stand auch in diesem Jahr der persönliche Kontakt im Mittelpunkt. Die Veranstaltung soll künftig wieder regelmäßig stattfinden, um die Netzwerke zwischen den Feuerwehren und ihren Unterstützerinnen weiter zu stärken.
Die Stadt Passau investiert regelmäßig hohe Mittel in das Feuerwehrwesen um den stetig wachsenden Anforderungen im Einsatz- und Katastrophenschutz gerecht zu werden. Neben der technischen Ausstattung unterstützt die Stadt auch das soziale Engagement der Feuerwehren – dazu zählt auch die Anerkennung und Förderung der Fahnenmütter als wichtige Säule des Feuerwehrwesens.
Text und Bild Stadt Passau